Das Content Marketing Mission Statement

Ein Leitbild für das Content Marketing, das sogenannte Content Marketing Mission Statement (CMMS), stellt sicher, dass das gesamte Team Inhalte produziert, die mit den Zielen und Vorgaben unseres Unternehmens übereinstimmen. Es ist gleichermaßen ein Versprechen und Blaupause für die Content-Strategie.

CleanShot 2023 02 09 at 17.48.54@2x | IFSMA

Ein Content Marketing Mission Statement umfasst drei Schlüsselelemente:

  • Die Zielgruppe: die Personen, denen Du mit Deinen Inhalten helfen willst.
  • Das Angebot: die Art der Informationen, die Du anbietest.
  • Der Nutzen: die Insights, die Deine Zielgruppe aus dem Konsum Deiner Inhalte ziehen kann.

Das CMMS sollte somit die Fragen beantworten: Wer Deine Zielgruppe ist? Welche Art von Informationen Du vermitteln willst und welchen Nutzen oder welches Ergebnis die Zielgruppe von Deinen Inhalten erwarten kann. So kannst du sicherstellen, dass Deine Inhalte für Deine Zielgruppe relevant sind. Denn wenn Deine Zielgruppe den Wert Deiner Inhalte nicht erkennt, wird sie nicht motiviert sein, sich mit dem Content zu beschäftigen. Das ist einer der Hauptgründe, warum Content Marketer scheitern.

Ein klares Leitbild für das Content Marketing hilft zu erkennen, welche Themen und Formate vermieden werden sollten, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Wenn ein bestimmtes Thema, ein bestimmtes Format oder ein bestimmter Kanal nicht mit dem Leitbild übereinstimmt, solltest Du Deine Bemühungen auf etwas anderes lenken, das dem Leitbild entspricht.


Ein Content Marketing Mission Statement beantwortet das Warum, Wer und Was deines #Inhalts! Und was noch wichtiger ist, das Was NICHT. #ContentMarketing

Es bietet sich folgende Vorgehensweise an:

  1. Definiere Dein Zielpublikum
  2. Identifiziere Deine Geschäftsziele
  3. Definiere Dein einzigartiges Leistungsversprechen
  4. Artikuliere Deinen Zweck
  5. Schreibe Dein Mission Statement

Alternativ kannst du Dich auch für den Ansatz entscheiden, den Andy Crestodina auf dem Orbit Media Blog beschreibt:

„Unser Unternehmen [oder Blog oder Website] ist der Ort, an dem [Publikum X] [Inhalt Y] für [Nutzen Z] findet“

Orbit Media Blog

CleanShot 2023 02 11 at 19.55.34@2x | IFSMA

Mit dem Begriff „Inhalt“ sind alle Inhalte gemeint, die wir im Rahmen unseres Content Marketing produzieren, verbreiten und teilen, einschließlich:

  1. Unsere Blogbeiträge, Artikel und Ressourcen
  2. Unsere Newsletter und andere E-Mail-basierte Content-Marketing-Maßnahmen
  3. Unsere Updates in den sozialen Medien
  4. Unsere Videos, Veranstaltungen, Podcasts und alle anderen Inhaltsformate

Schauen wir uns nun X, Y und Z etwas genauer an:

Publikum X
Beim Content Marketing kennen wir in der Regel zwei Zielgruppen und zwei Arten von Besuchern:

  • Potenzielle Kunden, denen wir etwas verkaufen wollen.
  • Alle, denen wir mit unserem Expertenrat helfen können.

Zur größeren Zielgruppe, die zunächst von unseren Inhalten angezogen wird, gehören potenzielle Leads, Fans, Follower, Abonnenten und Influencer. Ohne diese Gruppe wird es schwierig sein, genügend Mitglieder der primären Zielgruppe zu gewinnen, um eine konstante Nachfrage zu erzeugen.

Informationen Y
Die erstellten Inhalte sollten eine Kombination aus unserem Fachwissen und den Interessen des Zielpublikums sein. Indem wir dieses Fachwissen weitergeben, können wir die Aufmerksamkeit unserer Zielgruppe gewinnen und erhalten. Dieser Aspekt des Leitbildes beinhaltet oft Begriffe, wie:

  1. Tipps
  2. Ratschläge
  3. Einblicke
  4. Strategien
  5. Geschichten
  6. Berichte
  7. Ideen
  8. Inspiration
  9. Checklisten
  10. Forschung (am wirkungsvollsten)

Nutzen Z
Damit unsere Inhalte ihre Wirkung erzielen, müssen sie für unser Zielpublikum von Nutzen sein. Unser Leitbild muss den konkreten Nutzen, den unsere Zielgruppe vom Konsum unserer Inhalte erwarten kann, klar benennen. Ohne diesen klaren Nutzen werden wir es schwer haben, die Aufmerksamkeit unserer Zielgruppe zu gewinnen, den Traffic zu steigern und die Nachfrage zu erhöhen.

Unser Leitbild und alle darauf abgestimmten Inhalte sollten Antworten auf wichtige Fragen geben wie:

  • Was hebt uns von unseren Mitbewerbern ab?
  • Warum sollte unsere Zielgruppe an unseren Inhalten interessiert sein?
  • Wie können unsere Inhalte ihnen helfen?
  • Welche Ergebnisse oder Ziele können sie erreichen, nachdem sie den Inhalt gelesen haben?

Die Vorteile, die in unserem Leitbild beschrieben sind, sollten den Hauptzweck unserer Inhalte genau widerspiegeln.

Es gibt mehrere Orte, an denen Du Dein Content Marketing Mission Statement platzieren und publizieren kannst und solltest:

  • Website: Das Leitbild sollte an prominenter Stelle auf der Website veröffentlicht werden, damit es sowohl für das Team als auch für die Zielgruppe leicht zugänglich ist. Platziere es auf der Webseite unter „Über uns“ oder „Unsere Werte“.
  • Mitarbeiterhandbuch: Nimm es in das Mitarbeiterhandbuch auf, damit das Team die Vorgaben und Zielsetzungen versteht und weiß, welche Funktion es hat, zum Erfolg des Content Marketing beizutragen.
  • Marketing-Präsentationen: Das Leitbild sollte Teil jeder Marketing-Präsentation oder Präsentation vor potenziellen Kunden, Partnern oder Investoren sein. Es unterstreicht Dein Engagement für Content Marketing und zeigt, dass Du eine klare und gut definierte Strategie hast.
  • Social Media Bios: Das Leitbild kann auch in Biografien in den sozialen Medien aufgenommen werden, insbesondere auf Plattformen, wie LinkedIn, um Deinen beruflichen Auftrag und Deine Werte zu verdeutlichen. Das stärkt Deine Marke, gibt eine prägnante Erklärung Deiner Ziele und hebt Dich von anderen ab.

Zusammenfassend unsere Empfehlungen für die Erstellung eines Content-Marketing-Leitbildes:

  • Halte es kurz und bündig: Dein Content-Marketing-Leitbild sollte kurz und prägnant sein. Versuche, nicht mehr als ein paar Sätze zu formulieren, die Deine Ziele und Absichten deutlich machen.
  • Konzentriere Dich auf Dein Zielpublikum: Dein Content-Marketing-Leitbild sollte sich auf Deine Zielgruppe konzentrieren und darauf, was du ihr bieten willst. Berücksichtige ihre Probleme, ihre Interessen und was sie motiviert.
  • Hebe Dein einzigartiges Leistungsversprechen hervor: Dein Content-Marketing-Leitbild sollte klar zum Ausdruck bringen, was Dich von Deinen Mitbewerbern unterscheidet und warum sich Deine Zielgruppe für deine Marke entscheiden sollte.
  • Erstelle einen klaren Call to Action: Dein Content-Marketing-Leitbild sollte eine klare und prägnante Handlungsaufforderung enthalten, in der Du beschreibst, was Deine Zielgruppe tun soll, nachdem sie sich mit deinen Inhalten beschäftigt hat.
  • Stimme das Leitbild mit Deiner Markenstrategie ab: Dein Content-Marketing-Leitbild sollte mit deiner Markenstrategie übereinstimmen und deine Werte und Botschaften unterstreichen.
  • Sei flexibel: Dein Content-Marketing-Leitbild sollte so flexibel sein, dass es sich mit dem Wachstum und den Veränderungen Deines Unternehmens weiterentwickeln kann, aber dennoch Deinen Grundwerten und Zielen treu bleibt.
  • Sei prägnant: Dein Content-Marketing-Leitbild sollte einprägsam sein, damit es für Deine Zielgruppe leicht erkennbar und verständlich ist.

Wenn du diese Richtlinien befolgst, kannst Du ein Content-Marketing-Leitbild erstellen, das mit Deinen Zielen übereinstimmt, bei Deiner Zielgruppe Anklang findet und Deinem Unternehmen zu besseren Ergebnissen verhilft.

Verpasse nicht die Gelegenheit, die Kontrolle über Dein Content Marketing zu übernehmen und seine Wirkung zu maximieren. Beginne noch heute mit der Ausarbeitung des Leitbilds und mache den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Content-Marketing-Programm!

Brauchst du Unterstützung? Nimm mit uns Kontakt auf.

Autor: Jan Beco
JAN BECO ist ein In-between Generation X and Millennial Digital Native mit langjähriger Hands-on Expertise in Marketing, Sales und Service. Gerne diskutiert er neue Ansätze wie Unternehmen heutzutage durch den zielgerichteten Einsatz der gesamten Wertschöpfungskette der digitalen Wirtschaft die sich stets ändernden Customer Journeys managen können um als Marke auch in Zukunft relevant zu bleiben. 
Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

Authors Talk:
Janosch Baum

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Kundeninteraktion taucht ein vielversprechender Leuchtturm auf, der den Namen „Marketing Automation“ trägt. Dieses

Weiterlesen