Olaf Mörk, ein Experte für Digitalisierung, hat über 25 Jahre Erfahrung im internationalen Marketing gesammelt. Sein Fokus liegt auf der Stärkung von Marken im digitalen Wandel, indem er sie als stabilen Anker im stürmischen digitalen Meer betrachtet. Seine Expertise hat er als Produktmanager und in der Agentur-Branche erworben und sich auf die Digitalisierung von Industrieunternehmen spezialisiert. Als Director für Marketing und Kommunikation bei renommierten Unternehmen wie Wanzl, Seeburger AG, Hoffmann Group und DEHN war er stets darum bemüht, neue Marketingtools zu entwickeln und kostengünstige Lösungen zu finden. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat er ganze Geschäftsbereiche digitalisiert und wird auch in den Bereichen Markenführung, SEO, Augmented Reality (AR), 3D ohne Brille, Virtual Reality (VR), Content-Marketing und Growth Hacking als Experte angesehen. Vor dem Hintergrund seines Artikel im Handbuch „Sales und Marketing Automation“, was diesen Themenbereich in Zukunft vorrangig prägen wird, haben wir ihn zu einem Coffee-Talk getroffen.
Olaf Mörk, an expert in digitalization, has gained over 25 years of experience in international marketing. His focus is on strengthening brands in the digital transformation by viewing them as a stable anchor in the stormy digital sea. He gained his expertise as a product manager and in the agency industry, specializing in the digitalization of industrial companies. As Director of Marketing and Communications at renowned companies such as Wanzl, Seeburger AG, Hoffmann Group and DEHN, he has always strived to develop new marketing tools and find cost-effective solutions. Over the past decades, he has digitized entire business units and is also considered an expert in brand management, SEO, augmented reality (AR), 3D without glasses, virtual reality (VR), content marketing and growth hacking. Against the backdrop of his article in the „Sales and Marketing Automation“ handbook, which will primarily shape this topic area in the future, we met him for a coffee talk.
In einer Ära ständiger Umwälzungen in Marketing und Vertrieb ist das, was einst als normal galt, heute eine sich ständig verändernde Landschaft. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, müssen sich Unternehmen das Mantra zu eigen machen: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Der Schlüssel liegt in der Nutzung von Automatisierungs-, Marketing- und Vertriebsstrategien, um nicht nur zu überleben, sondern auch zu übertreffen. In diesem nachdenklich stimmenden Interview mit Olaf Moerk geht es um die Rolle der Automatisierung bei der Bewältigung dieses Dilemmas und darum, wie sich Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten können.
In an era of constant disruption in marketing and sales, what was once considered the new normal is now an ever-changing landscape. To thrive in this dynamic environment, businesses must embrace the mantra, „If you don’t move with the times—you move with the times.“ The key lies in leveraging automation, marketing, and sales strategies to not only survive but also excel. In this thought-provoking interview with Olaf Moerk, we explore the role of automation in navigating this dilemma and how businesses can prepare for the future.
Können Sie etwas Licht ins Dunkel bringen…
…wie sich die Gewohnheiten der Kunden verändert haben und welche Auswirkungen dies auf die Automatisierungs-strategien hat?
Moerk: Natürlich, es ist mir eine Freude, hier zu sein. Die Kundengewohnheiten haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert, angetrieben durch den technologischen Fortschritt und die sich ändernden Verbraucherpräferenzen. Es wäre naiv anzunehmen, dass diese Veränderungen keinen Einfluss auf die Strategien zur Marketing- und Vertriebsautomatisierung haben. Unternehmen müssen sich anpassen und ihre Automatisierungsbemühungen auf die sich entwickelnden Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden abstimmen.
Can you shed some light…
…on how customer habits have changed and its implications for automation strategies?
Moerk: Certainly, it’s a pleasure to be here. Customer habits have undergone a drastic transformation in recent years, fueled by advancements in technology and shifting consumer preferences. It would be naive to assume that these changes have no bearing on marketing and sales automation strategies. Businesses must adapt and align their automation efforts with the evolving needs and expectations of their customers.
Mit dem Aufkommen von KI und Automatisierung…
… welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen bei der Optimierung ihrer Automatisierungsprozesse?
Moerk: KI, insbesondere Künstliche Intelligenz, hat neue Möglichkeiten für die Automatisierung eröffnet. Es reicht nicht mehr aus, sich nur auf die Optimierung von Geschäftsprozessen zu konzentrieren. Heute ist es ebenso wichtig, relevante und personalisierte Inhalte über die richtigen Kanäle zur richtigen Zeit zu liefern. Dieser vorausschauende Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen ihre Zielgruppen effektiv ansprechen können. Die Nutzung dieser Automatisierungsinnovationen erfordert jedoch die Bereitschaft, neue Technologien zu verstehen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen.
With the rise of AI and automation…
…what opportunities and challenges do businesses face in optimizing their automation processes?
Moerk: AI, particularly Artificial Intelligence, has opened up new possibilities for automation. It is no longer sufficient to solely focus on optimizing business processes. Today, it is equally important to deliver relevant and personalized content across the right channels at the right time. This predictive approach ensures that businesses can effectively engage their target audience. However, embracing these automation innovations requires a willingness to understand and engage with new technologies.

„Businesses must adapt and align their automation efforts with the evolving needs and expectations of their customers.“
Olaf Mörk
Mörketing
Sie erwähnten den Einsatz von Chatbots…
und das zukünftige Potenzial von Avataren. Können Sie deren Rolle in Automatisierungsstrategien näher erläutern?
Moerk: Chatbots werden in der Tat schon seit über 25 Jahren eingesetzt und bieten ein gewisses Maß an Automatisierung bei Kundeninteraktionen. Die Zukunft hält jedoch mit dem Aufkommen von Avataren noch mehr aufregende Möglichkeiten bereit. Avatare haben bereits das Vertrauen von mehr als einer Milliarde Menschen weltweit gewonnen, und ihre Akzeptanz wächst rasant. Die Herausforderung besteht darin, diese Technologien effektiv zu nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern und relevante Leads für Marketing- und Vertriebsteams zu generieren.
You mentioned the use of chatbots…
…and the future potential of avatars. Can you elaborate on their role in automation strategies?
Moerk: Indeed, chatbots have been utilized for over 25 years, providing a level of automation in customer interactions. However, the future holds even more exciting possibilities with the emergence of avatars. Avatars have already gained the trust of over a billion people worldwide, and their adoption is growing rapidly. The challenge lies in leveraging these technologies effectively to enhance customer experiences and generate relevant leads for marketing and sales teams.
Wie können Unternehmen die Angst überwinden …
…sich auf neue Technologien einzulassen und den Fortschritt der Automatisierung zu nutzen?
Moerk: Die Überwindung der Angst vor neuen Technologien ist ein Bewusstseinswandel, den Unternehmen kultivieren müssen. Es beginnt damit, die potenziellen Vorteile zu verstehen und sie mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Führungskräfte müssen eine Kultur der Neugierde, des kontinuierlichen Lernens und des Experimentierens fördern. Indem sie über die neuesten Automatisierungsinnovationen auf dem Laufenden bleiben und deren Anwendungen aktiv erforschen, können sich Unternehmen in dieser sich schnell entwickelnden Landschaft erfolgreich positionieren.
How can businesses overcome the fear …
…of engaging with new technologies and embrace the progress in automation?
Moerk: Overcoming the fear of new technologies is a mindset shift that businesses must cultivate. It starts with understanding the potential benefits and aligning them with the business objectives. Leaders must encourage a culture of curiosity, continuous learning, and experimentation. By staying informed about the latest automation innovations and actively exploring their applications, businesses can position themselves for success in this rapidly evolving landscape.
Welche wichtigen Erkenntnisse können Unternehmen gewinnen…
…aus der Einführung von Automatisierungs-, Marketing- und Vertriebsstrategien, um in dieser disruptiven Ära erfolgreich zu sein?
Moerk: Die Automatisierung ist nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen müssen die sich ändernden Kundengewohnheiten erkennen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Durch den Einsatz von KI-gestützter Automatisierung, die Optimierung der Bereitstellung von Inhalten und den Einsatz von sich weiterentwickelnden Technologien wie Avataren können Unternehmen sinnvolle Verbindungen zu ihrer Zielgruppe herstellen und wertvolle Leads generieren. Der Erfolg liegt darin, die Zukunft heute zu begrüßen und kontinuierlich innovative Automatisierungslösungen zu erforschen.
What key takeaways can businesses gain…
…from embracing automation, marketing, and sales strategies to thrive in this disruptive era?
Moerk: Embracing automation is no longer an option but a necessity. Businesses must recognize the changing customer habits and adapt their strategies accordingly. By leveraging AI-powered automation, optimizing content delivery, and engaging with evolving technologies such as avatars, businesses can create meaningful connections with their target audience and generate valuable leads. Success lies in embracing the future today and continuously exploring innovative automation solutions.
Sie erreichen den Autor unter o.moerk@gmx.de.
You can reach the author at o.moerk@gmx.de.