MARKETING IM CORONA STRESSTEST – COVID-19 UND SEINE FOLGEN

Denn nur die wenigsten hatten ein solch ein Szenario durchdacht – geschweige denn vorbereitet. Das Betriebssystem unserer Wirtschaft ist kollabiert und zeitgleich wirkt die Corona-Krise auf unser tägliches Business wie ein Digitalisierungsturbo.

Das Handelsblatt spricht von einem „Festplattencrash ohne Back-Up“. Denn nur die wenigsten hatten ein solch ein Szenario durchdacht – geschweige denn vorbereitet. Das Betriebssystem unserer Wirtschaft ist kollabiert und zeitgleich wirkt die Corona-Krise auf unser tägliches Business wie ein Digitalisierungsturbo. Wo gestern noch „persönliche Meetings und Absprachen“ unersetzbar waren, beherrschen nun New-Work, Video-Konferenzen und Kollaboration unseren Arbeitsalltag.      

Die Aufgaben im marktorientierten Denken und Handeln – also im Marketing – sind bei all dem nicht nur vielfältig sondern eben auch maximal herausfordernd. Zum einen gilt es, an´s Jetzt und Hier zu denken. Neudeutsch „Business Continuity“. Dazu gehört die verantwortungsvolle Steuerung von Budgets und Kosten genauso wie der entschiedene Umgang mit sich rasant drehenden wirtschaftlichen Grundvoraussetzungen. Was kann ich sichern? Wie setze ich Marketingressourcen ad hoc ein und welche Kosten müssen radikal eingefroren werden, bevor man über weitere Schritte entscheidet? Das ist aber nur der operative und recht naheliegende Teil der Aufgabe im Marketing. 

Die entscheidende Herausforderung im Marketing Corona-Stresstest ist der Blick nach vorn. Was kommt morgen? Wie lange überlebt unsere bekannte Wirtschaftswelt und die angestammten Wertschöpfungsketten? Und was passiert nach Covid-19? Business as usual nur mit erhöhter Nachfrage, weil die Menschen nach der Krise aus dem vollen Schöpfen wollen? Oder ist das auch letztendlich zu kurz gedacht? 

Fakt ist: Der derzeit durch die Pandemie angestoßene Digitalisierungs-Tsunamie wird für eine technologische Revolution im Marketing sorgen. Die zentrale Funktion als Wachstumstreiber bedingt dabei deutlich mehr Fokus auf Innovationen und Value Creation, während bestehende Wertschöpfungsketten und deren begleitendes Marketing zukünftig ohne den hohen Einsatz der anfälligen und teuren Arbeitsressource Mensch zu managen ist. Spätestens nach der Covid-19 Pandemie wird der Ruf nach Automatisierung im Marketing rapide Fahrt aufnehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, und um Ressourcen für flexible und vor allem schneller zu entscheidende Wachstumsstrategien zu schaffen. Was unsere Politiker in diesem Sinne derzeit vormachen, wird der Benchmark für erfolgreiches, unternehmerisches Wirtschaften in und nach der Corona-Krise sein: Eine entschiedene 180Grad Kehrtwende vom staatlich-steuerlichen „Robin Hood Geschäftsmodell“ hin zum größten Wirtschaftsmäzenatentum der Geschichten.    

Konkret heißt das für das aktuelle Marketing im Pandemie-Modus:

Bestehende Marketingstrukturen allesamt auf den Prüfstand und mit dem Momentum der derzeitigen digitalen Transformationsbewegung sämtliche Potenziale zur Automation wiederkehrender Marketingprozesse identifizieren, markieren und mittels passender Technologie heben. Mehr denn je gilt die Formel: Was automatisiert werden kann, wird automatisiert!       

Was automatisiert werden kann | IFSMA

Nur so eliminiert man im Marketing unnötige Kosten, steigert die Effizient und Produktivität signifikant und reduziert arbeitsintensive „monkey works“. Gleichzeitig entstehen somit kostenneutral neue Ressourcen für die Entwicklung und Innovation wertschöpfender Wachstumsquellen. Handeln Sie jetzt! Nutzen Sie die Chance, Ihre Wettbewerbsfähigkeit jetzt signifikant zu verbessern. Strukturieren Sie ihr Marketing krisenfest und bringen sich mit Marketing Automation in die erste Reihe für den bevorstehenden Re-Start nach der Covid-19 Pandemie.

Das markenautomat Team an erfahrenden Beratern steht bereit für initiale Audits ihrer Marketing Strukturen. Mittels Video-Meetings ist das konzentrierte Teamarbeiten an Systemen, Prozessen und Strukturen erfahrungsgemäß hocheffizient. So können Sie die derzeitige Phase produktiv nutzen und die Marketing Automation in Ihrem Unternehmen aktiv voran treiben. Whitepaper, Cases und mehr Informationen zum einzigen deutschen auf Marketing Automation Transformation spezialisierten Beratungsunternehmen erhalten Sie unter www.markenmut.de/markenautomat.

        

markenmut Logos RZ Tobi blau2 | IFSMA

markenautomat ist das Consulting Department für Marketing Automation der markenmut AG. Am Standort Frankfurt sorgt ein Team aus hochqualifizierten Experten und Senior-Consultants mit Marketing & Produktions-Background sowie IT Business Intelligence und Automation Knowledge für signifikante Effizienzsteigerungen in den Marketing Operations namhafter Kunden aus Touristik, FMCG, Finance, Tobacco, Industrie und Automotive. M;it Marketing Automation Beratung und Onboarding Services aus einer Hand sorgt markenautomat für eine erfolgreiche digitale transformation von Marketing Operations.   

Markenautomat ist strategischer Partner des Instituts für Sales und Marketing Automation (ifsma.de), welches die wissenschaftliche Standart-Literatur zur Marketing Automation publiziert, die größte herstellerunabhängige Marketing Automation Studie im DACH Raum erstellt sowie den ersten Marketing Automation Summit und Award in DACH organisiert.  

.     

Zum Autor:

TOBIAS VOIGT ist Vorstand und Gesellschafter der markenmut AG. Er zeichnet verantwortlich für das kreative Produkt der Agentur sowie markenautomat – das Consulting Department für Digital Marketing Automation, welches Tobias Voigt an den Standorten Düsseldorf und Frankfurt auf- und ausbaut.

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge