Worum geht es im Seminar?
Sind Sie es leid, Ihr Unternehmen im Dunkeln zu betreiben? Eine aktuelle Fujitsu-Siemens Studie belegt, dass sich heute immer noch mehr als 80 % der Unternehmen als „datenblind“ erachten.
Möchten Sie genau wissen, was auf Ihrem Markt passiert und wie Sie die richtigen Entscheidungen treffen können? Dann nehmen Sie an der Data Management Excellence Journey teil, dem Kurs, der Sie in nur neun einfach zu befolgenden Einheiten von der Datenblindheit zur Datenorientierung führen wird. Dieser Kurs wurde von einem Experten für prädiktive Intelligenz entwickelt und zeigt Ihnen, wie Sie ein nachhaltiges Datenmanagement in Ihrem Unternehmen etablieren können, und gibt Ihnen einen klaren Fahrplan für den Erfolg. Ganz gleich, ob Sie Geschäftsführer eines kleinen Unternehmens oder ein Manager auf mittlerer Ebene sind, dieser Kurs wird Ihnen die Fähigkeiten und das Wissen vermitteln, das Sie benötigen, um sich in der komplexen Welt des Datenmanagements zurechtzufinden und sich als datengesteuerte Führungskraft zu behaupten. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Ihr Unternehmen zu verändern und zu neuen Höhen zu führen!
An wen richtet sich das Seminar?
- Geschäftsführung
- Bereichsleitung
- Unternehmensentwicklung
- Vertriebsmanagement
- Marketing
- Finance & Controlling
- u.v.a.m.
Zahlen, Daten und Fakten:
- Seminarleiter: Prof. Dr. Uwe Seebacher
- Event-Partner: iVersity by Springer
- Dauer: 58 Minuten
- Form: Interaktive Video-Tutorials mit praktischen Übungen online
- Kosten: 49 EUR
- Nächster Seminar-Start-Termin: jederzeit und flexibel buch- und durchführbar
- Max. Teilnehmerzahl: nA
- Im Preis inkludiert: Offizielles Zertifikat
Gibt es dazu ein Buch?
Dieses Buch beschreibt, wie Unternehmen pragmatisch und ohne externe Unterstützung den Weg hin zu einem datengetriebenen Unternehmen aufsetzen und realisieren können. Anhand des Predictive Intelligence (PI)-Ökosystems werden die wichtigsten Begriffe eingeführt und erklärt. Das PI-Reifegradmodell beschreibt in welchen Phasen Sie ein PI-Ökosystem im Unternehmen aufbauen können. Der PI-Selbsttest hilft Managern zu erkennen, von wo aus sie starten müssen. Zusätzlich wird erstmals ein Bauplan für einen PI-Tech-Stack definiert, das zeigt, wie IT-technisch das Thema unterstützt werden kann – die gute Botschaft: das geht ohne große Investitionen. Das PI-Kompetenzmodell fasst abschließend alle Elemente in ein Handlungsmodell für das Unternehmen zusammen. Das gesamte Buch ist mit Beispielen aus der Praxis untermauert. Drei Fallstudien zeigen, wie Predictive Intelligence kurzfristig, mittelfristig als auch langfristig im Sinne einer datengetriebenen Unternehmensführung gewinnbringend eingesetzt werden kann.